Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Datenschutz

16 Ergebnisse gefunden

Ihre Auswahl
Beiträge EU-Recht Alles zurücksetzen
Beiträge

Intelligence artificielle et automatisation des décisions dans le secteur bancaire et financier : application de la LPD et du RGPD

This article addresses the application of Automated Decision-Making (ADM) in banking and finance, under the revised Swiss Federal Act on Data Protection and the EU’s GDPR. It scrutinizes the legal framework of ADM, particularly considering the European Court of Justice’s interpretation in the SCHUFA Holding AG case, which broadens the scope of “decision” within the GDPR, encompassing actions like…
Beiträge

Relative Marktmacht, Geoblocking und Digitalisierung

The rules on relative market power, recently introduced into Swiss competition law, generate far-reaching overlaps with the geo-blocking prohibition that took effect in parallel, as part of Swiss unfair competition law. This contribution analyses these overlaps, with a focus on the “shop like a local” principle which is also known from EU geo-blocking rules. Furthermore, the provision…
Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht LL.M.
SZW-RSDA 4/2022 | S. 315
Beiträge

Open Finance und Decentralized Finance – Entwicklungen in einem disruptiven Finanzmarktumfeld

The recent technological developments not only impact society in general but they also strongly influence financial markets, even in a disruptive way. Open finance and decentralized finance cause an opening of the financial ecosystem and challenge existing notions; for example, new concepts are needed for the regulation of data access/portability and of digital identity as well as for the…
Beiträge

Do Robots Rule Wealth Management? A Brief Legal Analysis of Robo-Advisors

What are the legal duties of robo-advisors in Switzerland? In this article, we focus on the legal framework arising from Swiss financial market law, contract law and data protection law. We also make a comparison with European law. We first explain how robo-advisors work and conclude that, contrary to what their name may suggest, they are primarily portfolio managers. As financial service providers…
Beiträge

Regulierung von künstlicher Intelligenz für FinTech-Anwendungen

New methods of artificial intelligence represent one of the greatest promises and most prospective developments of digitalisation. Artificial intelligence has already enabled numerous innovative applications in the areas of image recognition, medicine, language and mobility, and it is also increasingly being used in the financial market, on which this article focuses. In addition to great…
Prof. Dr. iur. Cornelia Stengel, Gino Wirthensohn MLaw, Luca Stäuble MLaw
SZW-RSDA 4/2021 | S. 395