Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für mandat

12 Ergebnisse gefunden

Ihre Auswahl
3 Deutsch Alles zurücksetzen
Beiträge

Geschäftsherrenhaftung im Konzernverhältnis?

On November 29, 2020, the Corporate Responsibil­ity-Initiative failed in the referendum by a majority of the cantons. The debate on the Corporate Responsibility Initiative and the indirect counter-proposal of the Swiss Parliament focused on the question of the extent to which Swiss companies should be held liable for the activities of the companies they control in the area of human rights and…
Prof. Dr. iur. Christoph B. Bühler LL.M.
SZW-RSDA 3/2022 | S. 202
Beiträge

Prospektpflicht nach FIDLEG

Switzerland has modernized its prospectus law by introducing new extensive rules in the Financial Services Act. The legislator closely considered the existing rules of SIX Swiss Exchange for the admission to trading and the rules applicable in the EEA. Fundamental changes are the mandatory review by a review body of prospectuses to be published in case of a public offer. In connection with the…
Dr. iur. Matthias Courvoisier MSc in Finance
SZW-RSDA 3/2020 | S. 307
Berichterstattung

Das Gesellschaftsrecht 2018/2019 / Le droit des sociétés 2018/2019

Im vergangenen Jahr stechen wiederum die Verantwortlichkeitsklagen gegen geschäftsführende Organe hervor (1.). Die weiteren Fälle betreffen die Akkreditierung von Revisoren (2.) sowie die Rechtsprechung zur Vertretung der Gesellschaft bei Interessenkonflikten (3.) und die gemischte Anwalts-AG (4.).
Prof. Dr. iur. Walter A. Stoffel LL.M., Arnaud Constantin MLaw
SZW-RSDA 3/2019 | S. 306
Beiträge

Verwendung von Software aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz bei der Due Diligence im M&A- und Kapitalmarktbereich

This article is a first review of how artificial intelligence could be used in M&A and capital markets due dili­gence. Today available products have similar fields of application and functionality. They are mainly used in contract review. Their core function is to help to identify clauses of a certain type and to provide first summaries of contracts. They all have the ability to learn and thereby…
Beiträge

Ermessen und Ermessenskontrolle in Revision und Revisionsaufsicht

Judgement is of vital importance in the world of accounting and auditing. With a view to auditing, judgement is the auditor’s leeway in decision-making conferred upon by regulation and standards formulated in an open way. But the exercise of judgement is not at the auditor’s exclusive discretion; it has to be exercised with professional due care, which is conditioned by the observance of the…
Beiträge

Art. 704 OR und Minderheitenschutz: Eine aktienrechtliche ­Kurvendiskussion

Majority requirements for shareholder resolutions are an important element of minority protection in corporate law. Swiss learned writing ascribes such minority protecting effect to article 704(1) of the Code of Obligations (CO), which requires certain important shareholder resolutions to be taken by a supermajority of two thirds of votes represented and the absolute majority of capital represented.