Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Verein

10 Ergebnisse gefunden

Ihre Auswahl
Privatrecht Deutsch 2015 Alles zurücksetzen
Beiträge

Ist die aktienrechtliche Verantwortlichkeit noch zeitgemäss?

An analysis of the board members’ and directors’ liability law shows that its present form has significant deficits: Confronting board members with a liability excee­ding their individual risk capacity causes risk adversity and a crowding out effect within the pool of potential board members. In the light of these functional deficits, it does not come as a surprise that the track record of…
Prof. Dr. iur. Hans Caspar von der Crone LL.M., Felix Buff MLaw
SZW-RSDA 5/2015 | S. 444
Beiträge

OR 2020: Braucht die Schweiz ein neues Vertragsrecht? – Eine Einführung

In spring 2013, the draft for a new General Part of the Swiss Code of Obligations was published under the title “Schweizer Obligationenrecht 2020” (OR 2020; in French “Code des obligations suisse 2020” [CO 2020]). The OR 2020 draft contains model rules for a new General Part of the existing Swiss Code of Obligations in German, French, Italian and English, as well as explanatory notes on each…
Prof. Dr. iur. Claire Huguenin LL.M., lic. iur. Barbara Meise
SZW-RSDA 4/2015 | S. 280
Beiträge

Neues Deliktsrecht für Unternehmen: Die Organisations- und Gefährdungshaftung im Vorschlag OR 2020

Swiss tort law reform was on the academic and political agenda until the Federal Council shelved it in 2009. Proposal CO 2020 tries to revive the debate. Two of its key provisions have particular meaning for companies: Art. 59 provides for a new type of organizational enterprise liability and Art. 60 contains a strict liability provision for “particularly dangerous activities”. The rationales for…
Beiträge

Vorschlag eines neuen Leistungsstörungsrechts im OR 2020

The concept of default proposed in the Code of Obligations 2020 (“CO 2020”) is inspired mostly by the principles codified in international conventions such as the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods. Articles 118 et seqq. CO 2020 introduce a dogmatic change insofar as the default system is based on the breach of contract solely and does – for the obligee’s…
Beiträge

Innovation durch den OR 2020-Entwurf: Die Vorschriften über die Liquidation

The draft version of the new Swiss Law of Obligations (OR 2020) suggests introducing a novel regime for restitution (called “Liquidation”) into the general part of the OR. The new provisions would cover all cases where contractual performances have to be restored, ranging from the invalidity of a contract to its termination for breach. It specifies that if a party cannot return what it has…
Beiträge

Die Modernisierung des schweizerischen Abtretungsrechts –Bemerkungen zum Zessionsrecht im OR 2020

The draft for a new General Part of the Swiss Code of Obligations presented by law professors in 2013 includes interesting proposals for a revision of the Swiss assignment law. Following a number of international and foreign precedents, the draft suggests to restrict the effects of contractual no-assignment clauses to the relationship between the debtor and the creditor/assignor, a reform which…
Berichterstattung

Das schweizerische Bankprivatrecht 2014–2015/Le droit bancaire privé suisse 2014–2015

Während sich auf der politischen Bühne langsam eine gewisse Entspannung rund um die unversteuerten Gelder auf Schweizer Bankkonten abzeichnet, ist die Rechtsprechung der vergangenen Berichtsperiode…
Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger, Prof. Dr. iur. Luc Thévenoz, Martina Reber MLaw, Endrit Poda MLaw
SZW-RSDA 4/2015 | S. 386