Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Pflichten des Verwaltungsrats

134 Ergebnisse gefunden

Berichterstattung

Das Finanzmarktaufsichtsrecht vom vierten Quartal 2018 bis ins vierte Quartal 2019

Die «Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)»1 wurde auf den 1. Januar 2009 aus der Taufe gehoben2 bei widrigen Umständen. Die Grossbank UBS war in Schieflage und einer ihrer ehemaligen Top-Manager Präsident der FINMA. Die neue Behörde war zunächst bloss formell neu, weil sie aus drei Vorgängerbehörden geformt wurde: Eidgenössische Bankenkommission (EBK), Bundesamt für Privatversicherungen …
Beiträge

Aktienrechtliche Verantwortlichkeit: Zur gerichtlichen Prüfungsbefugnis im Anwendungsbereich der Business Judgment Rule (Zurückhaltungsregel)

In the context of directors’ and officers’ liability, the ­so-called Business Judgment Rule and its Swiss equivalent – which is also referred to as the Rule of Restraint (Zurückhaltungsregel) – aim to protect the exercise of discretion when making business decisions. According to the Swiss Federal Supreme Court, the judicial review of business decisions must be conducted with restraint if i) the…
Beiträge

Konzept und Praxis der aktienrechtlichen Sanierung

This essay deals with capital loss and overindebtedness and the related duties of the Board of Directors according to the current Swiss Code of Obligations. Furthermore, a look is taken at the future Swiss restructuring law. It has been concluded that Swiss restructuring law does little credit to its name as most restructuring proceedings end in bankruptcy of the respective company. One possible…
Prof. Dr. iur. Lukas Glanzmann LL.M.
SZW-RSDA 5/2019 | S. 465
Beiträge

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im Konzern

Federal court rulings on liability of the parent company in a Group have developed further since the classic decisions of the nineties in the matters of Swissair and Motor-Columbus. This article provides an overview of the handed down by the Federal Supreme Court over the past ten years. The article shows that the Court did not decide these cases based on principles of director’s liability,…
Prof. Dr. iur. Walter A. Stoffel LL.M., Camille Sautier MLaw
SZW-RSDA 5/2019 | S. 509
Berichterstattung

Die Praxis des Jahres 2018 im Übernahmerecht

Im Jahr 2018 erliess die Übernahmekommission (UEK) in 16 Verfahren insgesamt 24 Verfügungen. Dabei betrafen fünf Verfahren öffentliche Übernahmeangebote. Mit ei­nem Transaktionswert von knapp CHF 443 Mio. stellte die Übernahme der Hügli Holding AG das bedeutendste öffentliche Übernahmeangebot des Jahres dar. Wertmässig im Mittelfeld bewegten sich das Angebot an die Aktionäre der Goldbach Group AG…
Dr. iur. Georg Gotschev, Dr. iur. Marie Jenny LL.M.
SZW-RSDA 4/2019 | S. 410
Berichterstattung

Das Gesellschaftsrecht 2018/2019 / Le droit des sociétés 2018/2019

Im vergangenen Jahr stechen wiederum die Verantwortlichkeitsklagen gegen geschäftsführende Organe hervor (1.). Die weiteren Fälle betreffen die Akkreditierung von Revisoren (2.) sowie die Rechtsprechung zur Vertretung der Gesellschaft bei Interessenkonflikten (3.) und die gemischte Anwalts-AG (4.).
Prof. Dr. iur. Walter A. Stoffel LL.M., Arnaud Constantin MLaw
SZW-RSDA 3/2019 | S. 306
Berichterstattung

Das schweizerische Bankprivatrecht 2018 / Le droit bancaire privé suisse 2018

Das Jahr 2018 brachte einen reichen Fundus an Entscheiden im privaten Bankrecht. Etliche davon schreiben Geschichten fort, über die wir bereits in früheren Übersichten berichtet hatten. Dazu gehört die Klage des Drogeriekönigs Müller gegen die Bank J. Safra ­Sarasin im Zusammenhang mit den sogenannten Cum-­Ex-Geschäften (r34), die Fortsetzung der Verantwortlichkeitsklage der Glarner…
Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger LL.M., Prof. Luc Thévenoz, Martina Reber MLaw, Célian Hirsch MLaw
SZW-RSDA 2/2019 | S. 190
Editorial

Editorial

FIDLEG, FINIG, Anlegerschutz, Kundenberatung und internationale Harmonisierung sind gewichtige Kern­themen der neueren Finanzmarktregulierung. Die Eidgenössischen Räte haben die beiden neuen…
lic. iur. Charlotte M. Baer
SZW-RSDA 5/2018 | S. 449