Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Richtlinie 95/46

13 Ergebnisse gefunden

Ihre Auswahl
Internationales und ausländisches Recht
Beiträge

Der «grosse Bruder» DSGVO und das revDSG: Ein vergleichender Überblick

The revised Swiss Data Protection Act is very much influenced by European legislation. In the debate and discussions, the GDPR was and still is in the foreground as the «big brother». However, it is not the GDPR that is the guiding principle in the interpretation of the provisions taken from European law, but the Convention 108+ of the Council of Europe and the Police and Justice Directive of the…
Beiträge

Daten-Governance und Cloud Banking im neuen Datenschutzrechtsumfeld

Banking is a data-sensitive business. With the adoption of the new Data Protection Act the data protection level will also be increased in Switzerland, amongst others in the data security context. Banks, often using cloud services for efficiency reasons, will have to adapt their data governance framework in the near future: Data processing and storing must meet the data protection and data…
Prof. Dr. em. iur. Rolf H. Weber, Simon Henseler MLaw
SZW-RSDA 6/2020 | S. 604
Beiträge

«Open Banking» in der Schweiz – Herausforderungen an den Schnittstellen von Finanzmarkt-, Datenschutz- und Kartellrecht

«Open Banking» challenges traditional financial institutions in Switzerland and around the world. It poses strategic as well as legal compliance challenges. The present study delimits the (sometimes synonymously used) terms «Open Banking» and «API Banking» to the effect that Open Banking presupposes an access to the banking account (XS2A) on the basis of non-discriminatory criteria. It thus…
Beiträge

Automatisierte Entscheidungen: Grundfragen aus der Perspektive des Privatrechts

Data protection law addresses the issue that more and more (complex) decisions are taken automatically. A closer look at the regulatory approaches of the General Data Protection Regulation (GDPR), the Council of Europe’s Convention 108 and the draft Swiss Federal Act on Data Protection (draft FADP) leads to two conclusions. On the one hand, the scope of application of these provisions is too…
Prof. Dr. iur. Florent Thouvenin, Dr. iur. Alfred Früh
SZW-RSDA 1/2020 | S. 3
Berichterstattung

Europareport

Innerhalb eines Verfahrens der ersten Prüfungsphase (Phase I) hat die Europäische Kommission die Übernahme der Consumer Health-Sparte von Pfizer durch das britische Unternehmen GlaxoSmithKline unter Auflagen genehmigt.
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Miriam le Bell LL.M., Dr. iur. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 5/2019 | S. 531
Beiträge

Daten als Entgelt

The use of personal data as payment means in con­tractual relations is an economic reality that does not contradict the legal framework. In exchange for digital content a data subject may provide personal data to the supplier agreeing to have used them for further data processing. Under Swiss law, such kind of values’ exchange can be qualified as innominate contract that encompasses continuing…
em. Prof. Dr. iur. Rolf H. Weber, Simon Henseler Mlaw
SZW-RSDA 4/2019 | S. 335
Berichterstattung

Europareport

Im ABl. vom 14. Januar 2019 ist die neue Richtlinie (EU) 2019/1 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 11. Dezember 2018 bekannt gemacht worden. Diese Richtlinie enthält wichtige Harmonisierungsvorgaben für das nationale Wettbewerbsrecht der Mitgliedstaaten. Die EU-Mitgliedstaaten müssen diese Vorschriften nun bis zum 4. Februar 2021 in ihr eigenes Recht umsetzen.
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Dr. iur. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 1/2019 | S. 69
Berichterstattung

Europareport

Am 30. Mai 2018 hat die Europäische Kommission die vorläufige Verständigung zwischen Europäischem Parlament und Rat über einen Kommissionsvorschlag vom März 2017 für eine EU-Richtlinie zur Angleichung des Verfahrensrechts der Kartellbehörden der EU-Mitgliedstaaten bekanntgegeben. Es handelt sich hierbei um ein schon länger verfolgtes Projekt der Europäischen Kommission, das darauf zielt, einmal…
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Miriam le Bell LL.M., Dr. iur. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 4/2018 | S. 428
Berichterstattung

Europareport

Am 16. März 2017 hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, dass sie ein neues Tool gestartet hat, das es Einzelpersonen ermöglichen soll, ihr anonyme Hinweise und Informationen auf Verstösse gegen das EU-Wettbewerbsrecht zu geben.
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Miriam le Bell LL.M., Dr. iur. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 3/2017 | S. 353
Berichterstattung

Europareport

Mit zwei Urteilen vom 15. Dezember 2016 hat das Gericht der Europäischen Union (nachfolgend: «Gericht» oder «EuG») die Anfechtungsklagen der Unternehmen Infineon Technologies AG (nachfolgend: «In­fineon») und Koninklijke Philips NV und Philips France (nachfolgend: «Philips») im Smartcard-­Chips-Kar­­tellfall abgewiesen (Rs. T-758/14 und Rs. T-762/14).
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Miriam le Bell LL.M., Dr. iur. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 1/2017 | S. 95