Direkt zum Inhalt
Suchhilfe

Die folgenden Operatoren können bei einer Suchabfrage zur logischen Verknüpfung Ihrer Suchbegriffe verwendet werden. Bei richtiger Anwendung der Operatoren führt dies zu einer deutlichen Verbesserung des Suchergebnisses.

"…" (Phrasensuche)
Wenn Sie ein Wort oder eine Wortfolge in Anführungszeichen setzen, werden nur Treffer mit genau diesem Wort oder Wortfolgen derselben Reihenfolge und Form gefunden.
Beispiel: "Ist der Arbeitnehmer nur teilweise an der Arbeitsleistung" -->findet genau diesen Satzteil.
-------------
HINWEIS
Um konkrete Entscheide und/oder Gesetzesartikel zu finden, verwenden Sie bitte immer den Suchoperator  "..."
Beispiel: "1C_144/2017"   oder   "Art. 12 ZGB"  --> findet genau diesen Entscheid/Gesetzesartikel
 
AND, &&
Es werden nur Treffer angezeigt, die alle gewählten Suchbegriffe enthalten und mit den Operatoren (AND, &&) verbunden sind.
Beispiel: recht AND ordnung recht && ordnung
-------------
HINWEIS
Ein Leerschlag zwischen zwei Suchwörtern wird als AND-Operator interpretiert.
OR, ||
Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen mit (OR, ||) verbundenen Suchbegriff enthalten.
Beispiel: recht OR ordnung  recht || ordnung
NOT, -
Es werden nur Treffer angezeigt, die den gewählten Suchbegriff mit vorangehendem Operator (NOT, -) NICHT enthalten.
Beispiel: recht NOT ordnung  recht - ordnung
?
Suchen Sie mit " ?  " nach verschiedenen Wörtern mit einem variablen Buchstaben an der Stelle des Fragezeichens.
Beispiel: w?rt  --> findet wert, wort, …
*
Der " * " vor einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die mit dieser Zeichenfolge enden; der " * " nach einer Zeichenfolge findet alle Wörter, die so beginnen.
Beispiel: *anwalt  --> findet Rechtsanwalt,  Staatsanwalt, …; Aktien* --> findet Aktienrechtsrevision, Aktiengesellschaft, …

Suchergebnisse für Verbraucherschutz

9 Ergebnisse gefunden

Ihre Auswahl
EU-Recht
Beiträge

Relative Marktmacht, Geoblocking und Digitalisierung

The rules on relative market power, recently introduced into Swiss competition law, generate far-reaching overlaps with the geo-blocking prohibition that took effect in parallel, as part of Swiss unfair competition law. This contribution analyses these overlaps, with a focus on the “shop like a local” principle which is also known from EU geo-blocking rules. Furthermore, the provision…
Prof. Dr. iur. Peter Georg Picht LL.M.
SZW-RSDA 4/2022 | S. 315
Beiträge

Open Finance und Decentralized Finance – Entwicklungen in einem disruptiven Finanzmarktumfeld

The recent technological developments not only impact society in general but they also strongly influence financial markets, even in a disruptive way. Open finance and decentralized finance cause an opening of the financial ecosystem and challenge existing notions; for example, new concepts are needed for the regulation of data access/portability and of digital identity as well as for the…
Beiträge

EU-Product-Governance – Ein Vorbild für die Schweiz?

In 2020 the Financial Services Act (FinSA) entered into force. The provisions on rules of conduct and organizational duties are more or less based on the provisions of MiFID II. However, the regulatory complex on product governance has not been adopted by the Swiss legislator. This article examines whether this decision was convincing. As a result, it turns out to be wise, because the EU-product…
Prof. Dr. iur. Rolf Sethe LL.M.
SZW-RSDA 6/2021 | S. 646
Beiträge

Regulierung von künstlicher Intelligenz für FinTech-Anwendungen

New methods of artificial intelligence represent one of the greatest promises and most prospective developments of digitalisation. Artificial intelligence has already enabled numerous innovative applications in the areas of image recognition, medicine, language and mobility, and it is also increasingly being used in the financial market, on which this article focuses. In addition to great…
Prof. Dr. iur. Cornelia Stengel, Gino Wirthensohn MLaw, Luca Stäuble MLaw
SZW-RSDA 4/2021 | S. 395
Beiträge

Digitale Inhalte und Dienstleistungen

The legal classification of access to digital content and services can have a significant impact on the rights and obligations of the parties. While customers regularly assume a comprehensive right of use and disposal, providers want to retain control over assigned digital copies of goods by means of technical precautions and contractual mechanisms. Based on an analysis of the legal foundations…
Prof. Dr. iur. Mirjam Eggen LL.M.
SZW-RSDA 4/2021 | S. 470
Beiträge

Entreprises et Big Data: peut-on forcer les entreprises à partager leurs données non-personnelles (par des licences obligatoires ou des licences „FRAND“)?

In the digital age where big data is of key value, companies generate a massive amount of data and make intensive use of data. Given that companies may depend on the access to non-personal data (industrial data) held by other companies to remain competitive, the question arises as to whether companies should be forced to share their non-personal data with each other (B2B data sharing) on the…
Beiträge

Financial Benchmarks: Bedeutung, Problematik und regulatorische Ansätze

Financial benchmarks have become important reference points in the global financial market guiding worldwide obligations in financial contracts in the amount of hundreds of billions of US-Dollars. Since July 2012, after the attempted manipulation of Libor became known, the issues of credibility and representativeness of such widely used financial benchmarks are in the spotlight of the global…
Prof. Dr. iur. Beat Brändli, Dr. rer. pol. Basil Guggenheim, Dr. oec. Matthias Jüttner
SZW-RSDA 2/2016 | S. 162
Berichterstattung

Europareport

Mit Urteilen vom 16. Dezember 2015 (Rs. T-9/11 u.a.) hat das Gericht der Europäischen Union (nachfolgend auch: «EuG») den Beschluss der Europäischen Kommission im so genannten Luftfracht-Kartellverfahren für nichtig erklärt, soweit er das jeweils klagende Unternehmen betraf.
Prof. Dr. Thomas Lübbig, Miriam le Bell LL.M., Dr. Christian Pitschas LL.M.
SZW-RSDA 1/2016 | S. 84
Berichterstattung

Europareport

Am 12. Februar 2015 wurden die Schlussanträge des Generalanwaltes Nils Wahl in einem Rechtsmittelverfahren der Deutschen Bahn gegen die Europäische Kommission veröffentlicht. Mit dem Rechtsmittel hatte sich die Deutsche Bahn gegen ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union (nachfolgend auch: «EuG») gewandt, das wiederum die Durchführung einer Nachprüfung durch die Europäische Kommission als…
Prof. Dr. iur. Thomas Lübbig, Dr. iur. Christian Pitschas LL.M., Miriam le Bell LL.M.
SZW-RSDA 2/2015 | S. 132